|
|
|
|
Deutsches Kameramuseum |
Sondervitrinen Kodak und Foto-Quelle im Kameramuseum |
Ein Sahnestückchen der Kodak-Sammlung im Deutschen Kameramuseum: die No. 1 Panoram Kodak von 1902.
Gezeigt wird ein beeindruckender Querschnitt von Fotogeräten durch gut 100 Jahre Fotogeschichte. Beginnend mit einer uralten Rollfilmkamera von 1897 wird über die bekannten Kodak-Boxen und eine Panoramakamera von 1902 der Bogen zu den Rennern der Fünfziger und 60er Jahre, der beliebten Retinas und Retinettes, geschlagen.
Nicht vergessen werden Beispiele für die wenigen Kodak-Spiegelreflexkameras, für die vielen Kassetten- und Pocketfilmapparate, für die schnell wieder verschwundenen Disc-Kameras und für die ersten Kodak-Digitalkameras. Dazu gibt es einige nette Werbeartikel...
Ein beeindruckender „Nachruf“ auf eine zu Ende gehende Epoche am Beispiel vielfältiger „Hardware“.
In 14 Aluminium-Vitrinen werden schon jetzt etwa 900 Fotokameras präsentieren. Zusammen mit den Geräten, die den alten Fotoladen aus Ostfriesland dekorieren, sind derzeit über 1.000 Fotoapparate im Plecher Museum zu bewundern.
|
|||||||||
|
Anzeige: |
|
Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt: Copyright